Datenschutz
Der Besuch einer Werkstatt ist Vertrauenssache. Aus diesem Grund legt die HUK-COBURG Autoservice GmbH großen Wert auf die Themen Datensparsamkeit, Datenschutz und -sicherheit.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der HUK-COBURG Unternehmensgruppe
Haben Sie eine HUK-COBURG Autoservice Karten zugesandt bekommen, haben Sie Werkstattleistung unserer Partnerwerkstätten in Anspruch genommen oder sind Sie in sonstiger Weise mit uns in Kontakt getreten, informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen mit diesen Hinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die HUK-COBURG Unternehmensgruppe und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Bitte informieren Sie etwaige andere betroffene Personen (z. B. versicherte Personen, Bezugsberechtigte, Beitragszahler/innen, etc.) entsprechend.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite
Wann immer eine Datenübertragung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite notwendig wird, garantieren wir Ihnen einen Sicherheitsstandard, der sich an die gängigen und zertifizierten Verfahren anlehnt.
Diese Erklärungen zum Datenschutz beziehen sich auf die Webseite www.huk-autoservice.de und die entsprechenden Unterseiten. Soweit unsere Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, sind diese von unserer Datenschutzerklärung nicht erfasst.
Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Arten der Datenerhebung und Verarbeitung auf unserer Webseite informieren.
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist die
HUK-COBURG Autoservice GmbH
Willi-Hussong-Straße 2
96444 Coburg
Telefon: 0800 2654321
E-Mail: Info@HUK-autoservice.de
Kundendaten
Formulare
Daten, die Sie in Webformulare eingeben, werden zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen verwendet und zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und genutzt, Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Nutzungsdaten
Browserdaten
Wenn Sie sich auf dieser Webseite bewegen, werden von Ihrem Internetbrowser Daten an unsere Webserver übermittelt. Die Daten sind im Auftrag der HUK-COBURG Autoservice GmbH ausschließlich auf Servern der HUK-COBURG Versicherungsgruppe gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte sonstige Dritte findet nicht statt. Folgende Nutzungsdaten werden aufgezeichnet:
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
• Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung erfolgt, um Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und die technische Sicherheit unserer Webserver zu gewährleisten, insbesondere zur Abwehr von Angriffen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVO. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.
Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Dateien gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Nahezu alle Webseiten im Internet nutzen Cookies. Je nach Funktion kann der Inhalt der jeweiligen Cookies variieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden je nach Funktion und Verwendungszweck unterschiedliche Cookies.
Erforderliche Cookies
Sie gewährleisten die wesentlichen Funktionen und die Sicherheit unserer Website. So ermöglichen uns diese Cookies beispielsweise Angriffe auf unsere Internetserver besser nachvollziehen zu können und zu ermitteln, wo und warum es zu Fehlern auf unserer Webseite kommt. Darüber hinaus können wir so auch gewährleisten, dass Sie in Ihrem Browser navigieren können, ohne ggf. bereits ausgefüllte Felder erneut eingeben zu müssen (Sessionhandling). Erforderliche Cookies übermitteln Daten ausschließlich an unsere eigenen Webserver. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben und die entsprechenden Cookies nach Ablauf einer Session automatisch gelöscht.
Folgende erforderliche Cookies setzen wird ein:
Cookie Name |
Laufzeit in Tagen |
(AS) JSESSIONID |
Session |
(F5 Networks) TS01... |
Session |
(AS) check |
Session |
(AS) donottrack |
Session |
(AS) consent_version |
365 |
(AS) consent_technical |
365 |
(AS) consent_functional |
365 |
(AS) consent_marketing |
365 |
Rechtsgrundlage für die Verwendung von funktionalen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Marketing-Cookies
Diese gewähren uns Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website und die Inhalten, die Sie sich angeschaut haben. Sie helfen uns, für Sie relevante Inhalte zu identifizieren und Ihnen diese anzuzeigen. Zudem ermöglichen sie es uns, Angebote und Werbeanzeigen auf Ihre Interessen abzustimmen. Hierbei werden auch externe Dienstleister eingesetzt, die uns bei der Auswertung der entsprechenden Daten unterstützen. Welche Dienstleister dies genau sind, erfahren Sie unter dem Punkt Nutzungsdaten.
Folgende Marketing-Cookies setzen wir ein:
Cookie Name |
Laufzeit in Tagen |
(Google) _ga |
365 |
(Google) _gid |
1 |
(Google) _gat |
Session |
(Youtube) YTC |
Session |
(Adobe) demdex |
Session |
(Youtube) VISITOR_INFO1_LIVE |
Session |
(Google) IDE |
Session |
(Adobe) dextp |
Session |
(Youtube) GPS |
Session |
(Youtube) YSC |
Session |
(Google) hde_ga_gid |
Session |
(Adobe) sat_track |
Session |
(Google) _gat_... |
Session |
(Google) hde_ga |
Session |
(Google) ga-disable-UA-37175209-3 |
Session |
Marketing-Cookies verwenden wir nur, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Cookie-Einstellungen
Ihre bei uns getroffenen Cookie Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern:
Cookie-Einstellungen bearbeiten
Bitte beachten Sie, dass Sie erforderliche Cookies dort nicht abwählen können, da dann wesentliche Funktionen unserer Webseite nicht mehr gewährleistet werden können.
Sie können Ihren Internetbrowser aber so einstellen, dass das Speichern von Cookies für alle Webseiten unterbunden bzw. auf bestimmte Webseiten beschränkt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie bei Deaktivierung aller Cookies und damit auch der erforderlichen Cookies in Ihrem Internetbrowser mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer teilweise eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Hierdurch kann die Nutzung unserer Seite erschwert werden.
Nutzungsanalyse
Auf unseren Webseiten kommen verschiedene Verfahren zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zum Einsatz. Allen Verfahren ist gemeinsam, dass Daten nur pseudonym bzw. anonym erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Während bei anonymen Daten eine Zuordnung zu einer konkreten Person faktisch ausgeschlossen ist, handelt es sich bei pseudonymisierten Daten um Daten, die Ihnen als Person nur über Umwege zugeordnet werden könnten. Unabhängig davon, findet bei allen Verfahren, ohne Ihre entsprechende ausdrückliche Einwilligung, weder eine entsprechende Zuordnung zu einer konkreten Person noch die Zusammenführung mit anderen Datenbeständen der HUK-COBURG statt.
Weitere Informationen zu den konkret eingesetzten Verfahren und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten können Sie den nachfolgenden Punkten entnehmen.
Dynatrace
Zur Analyse der Verfügbarkeit, Auslastung sowie technischer Störungen/Fehler unserer Webseite setzt die HUK-COBURG Unternehmensgruppe die Software Dynatrace ein. Dynatrace verwendet Session-Cookies, um die oben genannten Zwecke zu erreichen. Daten werden nur pseudonymisiert erhoben. IP-Adressen werden vor der Speicherung gekürzt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die Daten werden im Auftrag der HUK-COBURG Autoservice GmbH ausschließlich auf Servern der HUK-COBURG gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.
Adobe Analytics
Auf dieser Webseite kommt außerdem Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), zum Einsatz. Adobe Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an einen Server von Adobe übermittelt. Durch die Einstellungen ist gewährleistet, dass die IP-Adresse vor einer Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Adobe diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sie können, sofern Sie nicht bereits die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser unterbunden haben, darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Neben dem von Adobe angebotene Browser-Plugin können Sie der Analyse Ihrer Nutzungsdaten hier widersprechen:
Es wird ein permanentes Opt-Out Cookie gesetzt, das die Analyse Ihrer Nutzungsdaten unterbindet. Diese Funktion tritt außer Kraft, wenn Sie diesen Opt-Out-Cookie wieder löschen.
Google Analytics
Teile unserer Webseite verwenden den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben.
Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics ermöglicht es die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und Nutzer in gewissen pseudonyme Zielgruppen für Marketingzwecke zusammenzufassen, um diese Zielgruppen im Folgenden gezielt bei Marketingmaßnahmen anzusprechen / auszuschließen. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Neben dem von Google angebotene Browser-Plugin können Sie der Analyse Ihrer Nutzungsdaten unter folgendem Link widersprechen:
Es wird ein permanentes Opt-Out Cookie gesetzt, das die Analyse Ihrer Nutzungsdaten unterbindet. Diese Funktion tritt außer Kraft, wenn Sie diesen Opt-Out-Cookie wieder löschen
Kooperationspartner & Dienstleisterliste zu den einzelnen HUK-COBURG Sparten
Entsprechend der mit den Datenschutzbehörden abgestimmten Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft, sowie der Vorgehensweise bei Verwendung der Mustereinwilligungs- und Schweigepflichtentbindungsklauseln führen wir eine Liste über alle Dienstleister, die vereinbarungsgemäß personenbezogene Daten für die HUK-Coburg erheben, verarbeiten oder nutzen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Daten an alle Dienstleister weiter gegeben werden. Die Liste wird laufend aktualisiert und enthält außerdem alle Unternehmen der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, die in gemeinsamen Datenbanken Ihre Stammdaten verarbeiten und in gemeinsamen Datenverarbeitungsverfahren nutzen.
• Kooperationspartner der HUK-COBURG
• Dienstleisterliste der HUK-COBURG
Ihre Rechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 6 06
91511 Ansbach
Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften wird von unserem betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Ihrem Interesse laufend überwacht. Wenn Sie Auskünfte oder Erläuterungen wünschen, können Sie sich an ihn wenden.
Per Post:
Datenschutzbeauftragter
HUK-COBURG Autoservice GmbH
96444 Coburg
Per E-Mail unter: info@huk-autoservice.de
oder direkt per Nachricht an den Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular
IT-Sicherheit
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt unverschlüsselter Emails, die Sie uns über Ihren Email-Provider senden, nicht ausreichend geschützt ist. Die Vertraulichkeit von Daten, die Sie uns auf diese Weise übersenden, kann gegenüber Dritten nicht gewährleistet werden. Für eine sichere Kommunikation können Sie unser Kontaktformular nutzen. Für die Übertragung der Daten, die Sie uns über die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformulare anvertrauen wollen, verwendet die HUK-COBURG moderne Verschlüsselungstechniken.
Derzeit setzt die HUK-COBURG die SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung beim Datenverkehr ein, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird.
Das Sicherheitsniveau der IT-Systeme wird von unserem IT-Sicherheitsbeauftragten laufend überwacht. Wenn Sie weitere Auskünfte dazu wünschen, können Sie sich an ihn wenden.
Per Post:
IT-Sicherheitsbeauftragter
HUK-COBURG
96444 Coburg
oder direkt per Nachricht an den IT-Sicherheitsbeauftragten über das Kontaktformular
ISO 27001 – Managementsystemzertifizierung für die HUK-COBURG
ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard für die Bewertung der Sicherheit von Informationen und IT-Umgebungen. Der Standard beschreibt die Anforderungen an die Umsetzung sowie die Dokumentation eines Informationssicherheitsmanagement-Systems (ISMS) bis ins Detail. Mit einer ISO 27001 Zertifizierung werden IT-Risiken beseitigt und IT-Sicherheitsverfahren etabliert, die zur nachhaltigen Optimierung der Qualität der Systeme beitragen.
• Gesicherte Verfügbarkeit der IT-Systeme und –Prozesse sowie Vertraulichkeit Ihrer Informationen
• Minimierung von IT-Risiken, möglichen Schäden und Folgekosten
• Vorteile im Wettbewerb durch einen anerkannten Standard
• Steigerung des Vertrauens und der Transparenz gegenüber Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit
• Sicherstellung der Compliance-Anforderungen und Erfüllung international anerkannter Anforderungen
• Systematisches Aufdecken von Schwachstellen
• Optimierung von Kosten durch transparente Strukturen
• Sicherheit wird zum integralen Bestandteil der Geschäftsprozesse
• Bessere Kontrolle von IT-Risiken durch systematisches Risiko-Management
• Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit mithilfe eines ISMS aktiv steuern, regelmäßig überprüfen und ihre Abwehr kontinuierlich weiterentwickeln, verbessern ihre Chancen, Cyber-Attacken erfolgreich zu bewältigen.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir prüfen Ihr Anliegen schnellstmöglich und setzen uns dann mit Ihnen in Kontakt. Schauen Sie sich in der Zwischenzeit doch unsere Leistungen und Services genauer an oder finden Sie eine unserer Partnerwerkstätten in Ihrer Nähe.