Produktkonfigurator
Bremsscheiben- & Bremsbelagwechsel (Vorne & Hinten)
Bremsscheiben- & Bremsbelagwechsel (Vorne)
Bremsscheiben- & Bremsbelagwechsel (Hinten)
Bremsbelagwechsel (Vorne & Hinten)
Bremsbelagwechsel (Vorne)
Bremsbelagwechsel (Hinten)
Bremsscheiben und Bremsbeläge
Mit den Bremsscheiben müssen auch die Beläge getauscht werden, da sie sich an die Scheibe anpassen müssen.
Passende Zusatzleistungen
Leistungen des Bremsenservice
Unser Servicepartner erwartet Dich vor Ort und sichtet gemeinsam mit Dir Dein Fahrzeug.
Enthaltene Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Zurück
Für mehr Sicherheit in Deinem Auto solltest Du Verschleiß und Abnutzung an der Bremsanlage vermeiden – mit dem professionellen Bremsenservice von HUK-Autoservice. Bereits ab 100 € für den reinen Bremsbelagwechsel kannst Du online einen Termin in einer unserer zertifizierten Partnerwerkstätten buchen. Die genauen Kosten für die Reparatur Deiner Bremsen hängen dabei immer von der Art Deines Fahrzeugs und dem gewählten Bremsservice ab.
Wann sollte man Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln lassen?
Du solltest Deine Bremsbeläge wechseln lassen, wenn sie eine Dicke von weniger als 3 mm erreicht haben oder wenn die Bremsen quietschen. Sind an den Bremsscheiben Risse und starke Rillen erkennbar oder haben sie die Mindestdicke unterschritten, solltest Du auch hier über einen Austausch nachdenken.
Das spricht für einen Bremsenwechsel bzw. den Austausch der Beläge:
- Bremsbeläge: Wenn Du beim Bremsen ein metallisches Schleifen hörst oder das Bremspedal ungewöhnlich weit durchgedrückt werden muss, ist es Zeit für einen Wechsel. Nur so kannst Du die Bremswirkung erhalten.
- Bremsscheiben: Ein pulsierendes Bremspedal kann darauf hinweisen, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Es ist ratsam, bei jedem zweiten Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsscheiben zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen.
Der Bremsservice in einer unsere Fachwerkstätten stellt sicher, dass Dein Bremssystem stets optimal funktioniert und Du sicher unterwegs bist.
Welche Kosten können für den Service an Deinen Bremsen anfallen?
Die Kosten für einen Bremsenservice können zwischen 100 € und 400 € liegen, abhängig von Art des Fahrzeugs und der Bremsen sowie der jeweiligen Werkstatt und dem Umfang der erforderlichen Arbeiten. Einfache Bremsbelagwechsel sind günstiger, während der Austausch von Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit teurer sein kann.
Unsere Leistungen für Deine Bremsen im Überblick
Unser Bremsenservice sorgt für maximale Sicherheit und optimale Bremsleistung Deines Fahrzeugs. Wir bieten:
-
Gründliche Überprüfung der Bremsanlage: Unsere Fachwerkstatt prüft alle Bauteile auf Verschleiß und Abnutzung oder begutachtet das Schadensbild.
-
Wechsel von Bremsbelägen: Wir tauschen abgenutzte Beläge aus, um die Bremswirkung zu erhalten oder zu verbessern.
-
Austausch der Bremsscheiben: Bei Bedarf wechseln wir die Verschleißteile der Bremsscheiben, um eine gleichmäßige Bremsleistung zu gewährleisten.
-
Erneuerung der Bremsflüssigkeit: Zu unserem Service für Deine Bremsen gehört auch der regelmäßige Wechsel der Bremsflüssigkeit, um die Funktionalität des Bremssystems sicherzustellen.
-
Umfassender Bremsencheck: Unsere Profis führen einen detaillierten Check durch, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Deiner Bremsen zu garantieren.
Bremsenservice: Vereinbare jetzt einen Termin bei einer Partnerwerkstatt in der Nähe
Du hast das Gefühl, dass Deine Bremsen nicht zuverlässig funktionieren? Die Profis in Werkstätten aus unserem zertifizierten Partner-Netzwerk unterstützen Dich jederzeit mit dem Bremsservice. Dafür wählst Du zunächst in unserem Produktkonfigurator den gewünschten Service aus: Du kannst z. B. nur die Bremsbeläge austauschen oder zusätzlich die Bremsscheiben wechseln und Bremsflüssigkeit erneuern lassen. Danach gibst Du noch Deine Fahrzeugdaten zur Preisermittlung ein und schon kannst Du Datum und Uhrzeit für einen Termin in einer nahegelegenen Fachwerkstatt vereinbaren.
Häufige Fragen rund um das Thema Bremsenservice
Was wird beim Bremsenservice gemacht?
Der Bremsenservice dient dazu, die Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Abnutzung zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Je nach ausgewähltem Service kontrollieren Werkstätten zusätzlich die Bremsflüssigkeit, regulieren die Einstellungen der Bremsen und überprüfen alle Verschleißteile.
Warum ist die Bremsenwartung bei Elektroautos besonders wichtig?
Elektroautos bedürfen einer besonders genauen Wartung, da die Bremsen weniger beansprucht werden. Gleichzeitig ist die Bremswirkung stärker als bei einem Verbrenner und die bei der Verzögerung entstehende Energie kann teilweise zurückgewonnen (Rekuperation) werden. Die Rekuperation verändert demnach den Verschleiß der Bremsen. Ein regelmäßiger Bremsencheck sorgt dafür, dass die Bremsanlage trotz geringerer Abnutzung optimal funktioniert.
Woran erkenne ich Abnutzung und Verschleiß an meiner Bremsanlage?
Typische Anzeichen für Abnutzung und Verschleiß an der Bremsanlage sind quietschende Geräusche, Vibrationen im Bremspedal und verlängerte Bremswege. Außerdem deuten sichtbare Rillen oder eine Unterschreitung der Verschleißgrenze an Bremsscheiben und -belägen ebenfalls auf Abnutzung hin.
Intakte Bremsen sind Voraussetzung für eine sichere Autofahrt. Stellst Du also fest, dass diese nicht mehr richtig funktionieren und sogar die Lenkung beeinflussen, solltest Du schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen.
Wie oft sollte man einen Wechsel der Bremsen durchführen lassen?
In der Regel solltest Du alle 30.000 bis 50.000 Kilometer Deine
Bremsen wechseln lassen – abhängig von Fahrweise und Fahrzeugtyp. Bei Trommelbremsen, die aufgrund darin eingeschlossener Wärme und Staub anfälliger sind für Verschleiß, und bei häufigem Fahren in bergigem Gelände kann ein früherer Wechsel notwendig sein.
Wie schone ich meine Bremsbeläge?
Um Deine Bremsbeläge zu schonen, fahre vorausschauend und vermeide abruptes Bremsen. Führe den Bremsvorgang gleichmäßig und sanft durch, um den Verschleiß zu minimieren. Achte zudem auf regelmäßige Wartung, insbesondere auf den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit, da ein hoher Wasseranteil den Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann.