Auspuffreparatur: Werkstatt-Termin online buchen

Die Funktion der Auspuffanlage ist es Abgase zu filtern, bevor sie in die Umwelt geleitet werden. Ist der Auspuff defekt, entstehen umweltschädliche Abgase, eine starke Lärmbelästigung und Dein Fahrzeug ist in seiner Motorleistung eingeschränkt.

Super-Spar-Deal
25 € auf alle Services** mit Code: SPAR25

Produktkonfigurator

Passende Zusatzleistungen

Altteileentsorgung
Sicherheitscheck
kostenlos
Leistungen des Endschalldämpferwechsels
Unser Servicepartner erwartet Dich vor Ort und führt folgende Leistungen durch:
  • Prüfen des Auspuffs auf Beschädigungen
  • Austausch der defekten Teile oder,
  • der gesamten Auspuffanlage
Zurück

Liegt ein Schaden an der Auspuffanlage vor, können folgenschwere Probleme am Auto auftreten. Nicht nur die Lautstärke während der Fahrt spielt eine Rolle, auch die Leistung lässt mit der Zeit nach. Spätestens dann solltest Du Deinen Auspuff in einer Werkstatt zur Reparatur geben.

Warum ist eine funktionierende Auspuffanlage wichtig?

Die gesamte Auspuffanlage setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Dazu gehören, Abgaskrümmer, verschiedene Rohre, Katalysator, Partikelfilter und unterschiedliche Schalldämpfer. Alle Teile müssen einwandfrei funktionieren, um die beiden essenziellen Funktionen des Auspuffs zu erfüllen. Zum einen ist die Auspuffanlage dafür verantwortlich, Abgase Deines Motors kontrolliert an die Umwelt abzuleiten. Außerdem dämpft er die Druckstöße, die bei der explosionsartigen Verbrennung in den Brennräumen entstehen, um den Lärmpegel für das Autos zu reduzieren.

Was sind die Kosten für eine Auspuffreparatur in der Werkstatt?

Die Kosten für den professionellen Austausch oder der Reparatur Deines Auspuffs hängen vom Modell und Alter Deines Fahrzeugs ab. Dazu kommen Kosten der Ersatzteile wie unter anderem Rohrverbinder. Außerdem können zusätzliche Materialkosten für z. B. Montagepaste oder Auspuffbandage je nach Hersteller und Werkstatt variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen neuen Auspuff zwischen 30 und 100 €. Hinzu kommt der Arbeitslohn der Fachkräfte. Dieser liegt abhängig von Werkstatt und Standort zwischen 50 und 170 €. Grundsätzlich liegen die Kosten für eine Reparatur des Auspuffs in der Werkstatt zwischen 200 und 600 €.

Deine Vorteile bei der Auspuffreparatur mit dem HUK-Autoservice:

  • Freie Wahl der Partnerwerkstatt in Deiner Nähe
  • Online Termin buchen und bezahlen
  • HUK-COBURG-Qualität bei allen Servicepartnern
  • Allgemeine Leistungen wie Abgasuntersuchung (AU), Hauptuntersuchung (HU) und Inspektionen

Anzeichen eines defekten Auspuffs

Bei den folgenden Anzeichen steht ein Besuch in einer Werkstatt für eine Reparatur Deines Auspuffs an:


  • Qualm: Egal, ob schwarz, weiß oder blau, qualmt es aus der Auspuffanlage, solltest Du auf jeden Fall eine Werkstatt aufsuchen und die Schalldämpfer und Rohre des Auspuffs kontrollieren lassen.
  • Lärm: Ein Defekt am Auspuff kann dazu führen, dass das Fahrgeräusch Deines Autos sehr laut wird. Vor allem bei der Beschleunigung treten laute Geräusche auf. Trifft diese Beschreibung auf Deinen Auspuff zu, solltest Du zur Reparatur in die Werkstatt.
  • Minimale Leistung: Bemerkst Du eine reduzierte Leistung Deines Autos bei der Beschleunigung, kann unter anderem der Auspuff daran schuld sein.

Wie läuft die Reparatur in der Werkstatt ab?

Muss Dein Auspuff zur Reparatur in die Werkstatt, werden folgende Leistungen für Dich vor Ort durchgeführt:


  • Prüfen des Auspuffs auf Beschädigungen
  • Austausch der defekten Teile wie Rohre oder Schalldämpfer
  • gegebenenfalls Austausch / Wechsel des Auspuffs

Häufige Fragen rund um das Thema Auspuffreparatur

Die Weiterfahrt mit einem defekten Auspuff kann zu Geldstrafen führen. Vermutest Du einen Schaden am Auspuff, z. B am Rohr, solltest Du zur Reparatur und eine Werkstatt aufsuchen. Mit einem defekten Auspuff kannst Du zwar noch weiterfahren, solltest es aber nicht. Eine defekte Auspuffanlage kann die Abgase nicht mehr vorschriftsmäßig reinigen und übermäßigem Lärm verursachen und sollte umgehend erneuert werden.

Schäden am Auspuff entstehen meist durch Rost. Die Entstehung von Rost wird oft durch häufige Kurzstrecken begünstigt, da Dein Motor bei kurzen Distanzen nicht richtig auf Temperatur kommt. Dadurch verdampft das entsendende Kondenswasser nicht richtig, was die Abnutzung erhöht und schließlich zu Rost führen kann.


Der Rost kann Risse und Löcher im Auspuffrohr verursachen. Hilfsmittel wie Auspuffbandagen können kurzfristig helfen, Du solltest aber trotzdem schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen.

Die Abgasanlage kann nur dann einwandfrei arbeiten, wenn sie regelmäßig kontrolliert und gewartet wird. Wir empfehlen Deinen Auspuff einmal im Jahr kontrollieren zu lassen. Bei einem Besuch der Werkstatt zur Inspektion wird der Auspuff grundsätzlich auch überprüft.


Sollte Dein Auspuff laute Geräusche verursachen oder sich merkwürdig anhören, wird eine Kontrolle in der Werkstatt ohnehin fällig. Befindet sich ein Loch im Schalldämpfer, ist das noch schnell zu beheben. Ein Loch oder undichte Stellen am Rohr oder einer Verbindungschweißnaht ist jedoch ein kritischer Schaden, der schnellstmöglich von einem Profi behoben werden sollte.

Eine Beschreibung zur Selbstreparatur mit Info zu Materialien wie Auspuffpaste / Montagepaste, Rohrverbinder oder Auspuffbandagen findest Du schnell und kann Dir helfen, auch selbst kleine Reparaturen von undichten Stellen am Auspuff vorzunehmen. So kannst Du kleine Risse und Löcher ausbessern. Allerdings handelt es sich hierbei immer nur um kurzfristige Lösungen.


Um einen Besuch und eine Reparatur Deines Auspuffs in einer Werkstatt kommst Du nicht herum, wenn Du eine dauerhafte und Lösung brauchst.