Datenschutz

Die Buchung eines Werkstatttermins und letztendlich der Besuch einer Werkstatt ist Vertrauenssache. Aus diesem Grund legt die HUK-COBURG Autowelt GmbH großen Wert auf die Themen Datensparsamkeit, Datenschutz und -sicherheit.


Informationsblatt als Download.



Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite

Wann immer eine Datenübertragung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite notwendig wird, garantieren wir Ihnen einen Sicherheitsstandard, der sich an die gängigen und zertifizierten Verfahren anlehnt. Diese Erklärungen zum Datenschutz beziehen sich auf die Webseite www.huk-autoservice.de und die entsprechenden Unterseiten. Soweit unsere Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, sind diese von unserer Datenschutzerklärung nicht erfasst. Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Arten der Datenerhebung und Verarbeitung auf unserer Webseite informieren.


Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist die

HUK-COBURG Autowelt GmbH
HUK-COBURG-Platz 1
96450 Coburg
Telefon: 0800 1710170
E-Mail: datenschutz@huk-autoservice.de



Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.



Kundendaten und Formulare

Daten, die Sie in Webformulare eingeben, werden zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen verwendet und zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und genutzt, Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.



Nutzungsdaten und Browserdaten

Wenn Sie sich auf dieser Webseite bewegen, werden von Ihrem Internetbrowser Daten an unsere Webserver übermittelt. Die Daten sind ausschließlich auf Servern der pitstop.de GmbH und Microsoft Corporation gespeichert. Eine Übermittlung an sonstige Dritte findet nicht statt. Folgende Nutzungsdaten werden aufgezeichnet:


  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Name der angeforderten Datei

  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

  • Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

  • Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • Übertragene Datenmenge


Diese Daten werden in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung erfolgt, um Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und die technische Sicherheit unserer Webserver zu gewährleisten, insbesondere zur Abwehr von Angriffen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.



Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Internetseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten aus berechtigtem Interesse sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität, insbesondere die Bestellung von Produkten auf unserer Website eingeschränkt sein.



Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Dateien gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Nahezu alle Webseiten im Internet nutzen Cookies. Je nach Funktion kann der Inhalt der jeweiligen Cookies variieren.



Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden je nach Funktion und Verwendungszweck unterschiedliche Cookies.



Erforderliche Cookies / Erforderliche Einstellungen

Sie gewährleisten die wesentlichen Funktionen und die Sicherheit unserer Website. So ermöglichen uns diese Cookies beispielsweise Angriffe auf unsere Internetserver besser nachvollziehen zu können und zu ermitteln, wo und warum es zu Fehlern auf unserer Webseite kommt. Darüber hinaus können wir so auch gewährleisten, dass Sie in Ihrem Browser navigieren können, ohne ggf. bereits ausgefüllte Felder erneut eingeben zu müssen (Sessionhandling). Erforderliche Cookies übermitteln Daten ausschließlich an unsere eigenen Webserver. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und die entsprechenden Cookies nach Ablauf einer Session automatisch gelöscht.


Folgende erforderliche Cookies setzen wird ein:


Concardis Pay Engine


Rechtsgrundlage für die Verwendung von essenziellen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.



Optionale Cookies / Optionale Einstellungen

Diese gewähren uns Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website und den Inhalten, die Sie sich angeschaut haben. Sie helfen uns, für Sie relevante Inhalte zu identifizieren und Ihnen diese anzuzeigen. Zudem ermöglichen sie es uns, Angebote und Werbeanzeigen auf Ihre Interessen abzustimmen. Hierbei werden auch externe Dienstleister eingesetzt, die uns bei der Auswertung der entsprechenden Daten unterstützen. Welche Dienstleister dies genau sind, erfahren Sie unter dem Punkt Nutzungsdaten.

Optionale Cookies verwenden wir nur, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).



Cookie-Einstellungen

Ihre bei uns getroffenen Cookie Einstellungen können Sie jederzeit einsehen und ändern:

Klicken Sie hierfür bitte am Ende der Seite auf "Privatsphäre Einstellungen"



Cookie-Einstellungen bearbeiten

Bitte beachten Sie, dass Sie erforderliche Cookies dort nicht abwählen können, da dann wesentliche Funktionen unserer Webseite nicht mehr gewährleistet werden können. Sie können Ihren Internetbrowser aber so einstellen, dass das Speichern von Cookies für alle Webseiten unterbunden bzw. auf bestimmte Webseiten beschränkt wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie bei Deaktivierung aller Cookies und damit auch der erforderlichen Cookies in Ihrem Internetbrowser mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer teilweise eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Hierdurch kann die Nutzung unserer Seite erschwert werden.



Session Storage

Die Session Storage Technik ist weitestgehend mit der Local Storage Technik identisch. Daten, die im Session-Storage gespeichert sind, werden jedoch nach Ablauf einer Nutzungssession automatisiert gelöscht.



Hinweis zu Webanalysedienste

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzen wir zur Analyse und Optimierung unserer Angebote die nachfolgenden Webanalysedienste ein:

Wir benutzten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren Weitere Informationen sowie die Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ https://www.google.com/analytics/terms/de.html https://www.google.com/intl/de_de/analytics



Google Adwords/DoubleClick

Wir nutzen das Online-Werbeprogramme „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking, einen Webdienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWir nutzen Online-Werbetool „Google DoubleClick“ einen Webdienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. DoubleClick-Cookies können Sie durch den Aufruf der Deaktivierungsseite für DoubleClick deaktivieren: https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout Mehr über die Google Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?gl=de



Verwendung des Google Tag Managers

Wir benutzen den Google Tag Manager. Damit können wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Durch den Dienst werden lediglich Tags implementiert, so dass keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Zudem setzt der Google Tag Manager keine Cookies ein.
Mehr Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/.



Google Enhanced Conversions

Wir nutzen auf unserer Website die Funktion Google Enhanced Conversions, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Enhanced Conversions ist eine Erweiterung des Google Ads Conversion Trackings. Dabei werden Kundendaten, die Sie im Rahmen eines Formulars oder einer Bestellung auf unserer Website angeben (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl), von uns gehasht (mittels SHA256) und anschließend an Google übermittelt, um die Zuordnung von Werbeanzeigen zu Conversions zu verbessern – insbesondere dann, wenn keine Cookies gesetzt werden konnten oder Gerätewechsel stattfinden.
Die Hashing-Funktion stellt sicher, dass Google keinen direkten Personenbezug herstellen kann, sondern nur eine technisch identifizierbare Prüfsumme verarbeitet. Verarbeitete Daten können u. a. sein die E-Mail-Adresse (gehasht), Telefonnummer (gehasht), Postleitzahl, Zeit und Inhalt der Conversion. Browser- und Gerätedaten (über das Conversion Tracking selbst).
Die Nutzung erfolgt nur, wenn Sie über unser Consent-Management ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer:
Die durch Enhanced Conversions verarbeiteten Daten können an Server der Google LLC in den USA übertragen werden.
Google ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich bestehen mit Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy



Google Maps

Um Ihnen bestimmte standortbezogene Funktionen anzubieten, setzen manche unserer Online-Angebote den Dienst "Google Maps" ein (z.B. um Ihnen den nächstgelegenen HUK-Ansprechpartner anzuzeigen). Eine Datenübertragung zu Google erfolgt in diesem Rahmen aber nur, sofern Sie zuvor die entsprechende Google Maps Karte bewusst aktiviert haben.

Ihre Daten werden dann durch Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, verarbeitet. Einen Zugriff durch Google aus den USA können wir jedoch nicht ausschließen. Zu den verarbeiteten Daten können u.a. die IP-Adresse Ihres Endgeräts und Ihre Standortdaten gehören. Voraussetzung für die Verarbeitung Ihrer Standortdaten ist, dass Sie in den Einstellungen Ihres Endgeräts den Zugriff auf Ihren Standort zugelassen haben oder Ihre Standortdaten aktiv eingeben. Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Nutzung von Google Maps ist allein Google; die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ abrufbar.



Verwendung von Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zur Anzeige unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Abschnitt 'über Hotjar' auf Hotjars Hilfe-Seite.



Verwendung von Concardis

Wir nutzen auf unserer Webseite den Zahlungsdienstleister Concardis für den Bereich der Kartenzahlung (Lastschrift/girocard/Kreditkarten). Die dienstleistende Firma ist die Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Deutschland.

In diesem Rahmen werden neben Kaufbetrag und Datum auch Kartendaten an das oben genannte Unternehmen übermittelt.

Sämtliche Zahlungsdaten sowie Daten zu eventuell auftretenden Rückbelastungen werden nur solange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung (einschließlich der Bearbeitung von möglichen Rücklastschriften und dem Forderungseinzug) und zur Missbrauchsbekämpfung benötigt werden. In der Regel werden die Daten spätestens 13 Monaten nach ihrer Erhebung gelöscht.

Darüber hinaus kann eine weitere Speicherung erfolgen, sofern und solange dies zur Einhaltung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder zur Verfolgung eines konkreten Missbrauchsfalls erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutz-Grundverordnung.

Sie können Auskunft und ggf. Berichtigung oder Löschung sowie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen und/oder ggf. der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Concardis oder zur Geltendmachung Ihrer vorgenannten Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie unter der angegebenen Adresse oder per E-Mail unter Datenschutzbeauftragter@concardis.com erreichen.

Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (in Deutschland bei den Landesdatenschutzbeauftragten) zu beschweren. Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung der Zahlungsdaten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben ist.



Microsoft Ads

Beschreibung des Services

Dies ist ein Tracking- und Werbedienst.


Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland


Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. https://aka.ms/privacyresponse


Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Conversion Tracking


Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies


Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Angeklickte Anzeigen
  • Digitale Signatur
  • GUID, die vom UET-Tag generiert wurde
  • IP-Adresse
  • Microsoft Klick-ID
  • Microsoft Cookie
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Farbtiefe des Bildschirms
  • Bildschirmauflösung
  • UET-ID-Tag
  • Ladezeit der Seite
  • Zugriff auf Publisher/URL


Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO


Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union


Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.


Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit


Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings


Speicherinformation

Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 25 Tage
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein

Gespeicherte Informationen Historie
Entscheidung: nein (Standard für die Website)



Google Ads

Unsere Plattform nutzt die Werbedienste der Google Ireland Limited, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland. Erhebung von personenbezogenen Daten zur Analyse des Kundenverhaltens auf der Website. Ziel ist die personengenaue Ausspielung von Suchmaschinenwerbung auf Google. Zusätzlich dient das Tracking der personenbezogenen Daten zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.

Wenn wir personalisierte Werbung über Google Ads durchführen, haben wir die Möglichkeit, E-Mail-Adressen in verschlüsselter Form sowie Informationen zu den dazugehörigen Bestellungen an Google weiterzugeben. Dies geschieht nur, sofern die Einwilligung des betreffenden Nutzers für diesen Zweck vorliegt.

Die übermittelten Daten werden dann von Google entschlüsselt und die Informationen können dem Nutzer unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, wie z.B. die Inhaberschaft eines Google Accounts, zugeordnet werden. Sofern der Nutzer einen Account bei Google besitzt, werden ihm im Rahmen seines bestehenden Nutzungsverhältnisses die von uns gebuchte Werbung präsentiert (Sogenanntes Customer Match).

Der 15 Euro Prämienvorteil auf die KFZ-Versicherung der HUK Coburg

Wir bieten Ihnen den 15 Euro Prämienvorteil auf Ihre KFZ-Versicherung.

Ihre Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Fahrzeug sowie den von Ihnen gebuchten Services werden von uns genutzt, um Ihnen eine Partnerbetrieb für die gewünschten Serviceleistungen zu vermitteln (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Daneben werden Ihre Angaben auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) genutzt, insbesondere zur Abrechnung mit unseren Partnerbetrieben, zu Controllingzwecken und um Sie über die Dienstleistungen der HUK-COBURG Autowelt GmbH sowie andere Produkte der Unternehmen der HUK-COBURG Unternehmensgruppe zu informieren.



Datensicherheit

Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die wir online erfragen, zu sichern und zu schützen. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Es findet eine verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server statt. Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister erhoben und verarbeitet. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.



Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten, Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden daher für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gesperrt oder gelöscht, es sei denn, deren — befristete — Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgende Zwecken: Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Bei Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften nach den §§195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 3o Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.



Ihre Rechte

Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Postfach 606 91511 Ansbach

Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften wird von unserem betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Ihrem Interesse laufend überwacht. Wenn Sie Auskünfte oder Erläuterungen wünschen, können Sie sich an ihn wenden.

Per Post: Datenschutzbeauftragter HUK-COBURG Autowelt GmbH 96450 Coburg

Per E-Mail unter: datenschutz@huk-autoservice.de





Stand September 2025