Stoßdämpfer-Service online buchen

Dein Auto federt nicht mehr oder setzt komplett auf? Die Stoßdämpfer sind eins der wichtigsten Bauteile Deines Kfz-Fahrwerks. Auffälliges Auf- und Abwippen ist ein Zeichen für defekte Stoßdämpfer. Mit dem HUK-Autoservice sind die Stoßdämpfer schnell ersetzt.

Produktkonfigurator

Bereich wählen
Stoßdämpferwechsel (Vorne & Hinten)
Stoßdämpferwechsel (Vorne)
Stoßdämpferwechsel (Hinten)

Passende Zusatzleistungen

Altteileentsorgung
Sicherheitscheck
kostenlos
Leistungen des Stoßdämpferwechsels
Unser Servicepartner erwartet Dich vor Ort und führt die folgenden Leistungen durch:
  • Prüfung der Stoßdämpfer auf Beschädigungen
  • Austausch des Stoßdämpfers vorne und / oder hinten - je Bedarf
  • Achsvermessung
Der Austausch von beschädigten Teilen (zB. gebrochene Feder) ist ggf. mit Mehrkosten verbunden. Die Werkstatt wird dann nochmal auf Dich zukommen, bevor die Reparatur durchgeführt wird.
Zurück

Die Stoßdämpfer an Deinem Fahrzeug sind ein wichtiger Bestandteil für die Verkehrssicherheit. Sie sorgen nämlich dafür, dass Dein Auto stabil und sicher auf der Straße liegt. Kommt es zu einem Defekt, müssen die Stoßdämpfer zeitnah gewechselt werden. Ansonsten kann sich dies auch auf die Beschaffenheit der Reifen auswirken. Der Stoßdämpfer-Service des HUK-Autoservice hilft Dir Dein Auto wieder fahrsicher zu machen.

Wie oft und wann sollte der Stoßdämpfer bei Deinem Auto gewechselt werden?

Die Stoßdämpfer Deines Fahrzeugs müssen erst gewechselt werden, wenn Sie nicht mehr einwandfrei funktionieren. Trotzdem solltest Du Deine Stoßdämpfer einer regelmäßigen Funktionsprüfung in einer Werkstatt unterziehen. In der Regel sollten Deine Stoßdämpfer jedoch erst nach circa 80.000 bis 120.000 Kilometern unter dem Verschleiß gelitten haben. Dann ist es meist an der Zeit Deine Stoßdämpfer überholen zu lassen.


Nimmst Du Änderungen an Deinem Auto vor, solltest Du ebenfalls darüber nachdenken, Deine Stoßdämpfer anzupassen. Dies ist beispielsweise bei einer Tieferlegung wichtig, damit die Kolbenstange nicht beim Fahren durch den Kolben schlägt.

Welche Kosten erwarten Dich beim Stoßdämpfer-Service in der Werkstatt?

Die Kosten für einen Wechsel der Stoßdämpfer sind sehr stark abhängig vom Fahrzeugmodell und natürlich auch davon, welche Stoßdämpfer eine Instandsetzung benötigen. In der Kleinwagenklasse kannst Du beispielsweise mit diesen Preisen rechnen: Einen Austausch der vorderen Stoßdämpfer erhältst Du für rund 565,00 € in einer unserer zertifizierten Partnerwerkstätten. Brauchst Du eine Reparatur oder einen Wechsel der hinteren Stoßdämpfer bekommst Du diesen Service schon ab ca. 380,00 €.


Müssen alle Stoßdämpfer an Deinem Fahrzeug ersetzt werden, ist das über den HUK-Autoservice für ca. 910,00 € möglich. Weitere Faktoren für die individuelle Kostenberechnung sind neben dem Fahrzeugmodell auch die verbauten Ersatzteile und die ausgewählte Partnerwerkstatt.

Deine Vorteile mit dem Stoßdämpfer-Service beim HUK-Autoservice:

  • über 450 Partnerwerkstätten
  • Wechsel der vorderen und/oder der hinteren Stoßdämpfer
  • Online Termin buchen und bezahlen
  • HUK-COBURG-Qualität bei allen Servicepartnern
  • Passende Services wie Auswuchten, Einlagerung und Check-Ups aus einer Hand

Welche Anzeichen deuten auf einen defekten Stoßdämpfer hin?

Um Deine Fahrsicherheit weiter zu gewährleisten, solltest Du eine Funktionsprüfung Im Zuge eines Stoßdämpfer-Service in einer Werkstatt durchführen lassen. Wenn nötig, kannst Du auch die Stoßdämpfer überholen lassen. Es gibt unterschiedliche Anzeichen, die auf einen defekten Stoßdämpfer hinweisen:


  • Fahrverhalten: Ein unruhiges, schwammiges Fahrgefühl oder ein schlechtes Reagieren des Fahrwerks auf Unebenheiten kann auf einen Defekt der Stoßdämpfer hinweisen.
  • Verlängerter Bremsweg: Hast Du das Gefühl, Dein Bremsweg ist länger als normal? Das kann auf eine anstehende Reparatur oder nötigen Austausch Deiner Stoßdämpfer hindeuten.
  • Geräusche: Merkwürdige Geräusche wie Klappern oder Klopfen können auf einen Defekt bei Deinen Stoßdämpfern hindeuten.
  • Ölige Stoßdämpfer: Solltest Du Spuren von Öl oder ölige Flecken am Stoßdämpfer bemerken, funktionieren möglicherweise die Dichtungen des Stoßdämpfers nicht mehr richtig und müssen in einer Werkstatt ausgetauscht werden.
  • Reifenverschleiß: Ein Hinweis auf einen verschlissenen Stoßdämpfer kann auch der Reifenverschleiß Deines Fahrzeugs sein.

Häufige Fragen rund um das Thema Stoßdämpferwechsel

Die genaue Dauer eines Stoßdämpferwechsels hängt vom Fahrzeugtyp ab. In der Regel dauert dieser Service bei den vorderen Stoßdämpfern bis zu 90 Minuten. Ein Wechsel der hinteren Stoßdämpfer kann ungefähr 30 bis 60 Minuten dauern. Je nach dem wie viele Stoßdämpfer einen Austausch benötigen kann es also zwischen 1 und 3 Stunden dauern.

Es gibt unterschiedliche Stoßdämpfer-Typen. Welcher Stoßdämpfer der richtige für Dein Fahrzeug ist, hängt von Modell, eigenen Vorlieben und dem gewünschten Fahrkomfort ab.


  • Hydraulische Stoßdämpfer: Sie werden am häufigsten verwendet. Bei diesen Stoßdämpfern wird Hydraulikflüssigkeit durch ein Ventil gedrückt, um eine effiziente Dämpfung zu erzeugen. Sie gelten als wartungsärmer und sorgen für einen angenehmen Fahrkomfort.
  • Gasgefüllte Stoßdämpfer: Die Befüllung dieser Stoßdämpfer besteht aus Öl und Stickstoff. Mit dem Stickstoff-Öl-Gemisch wird der Druck in der Kammer erhöht und sorgt für eine bessere Leistung bei der Dämpfung. Auch bei härteren Fahrbedingungen sorgt dieser Stoßdämpfer für eine konstante Leistung des Fahrzeugs.
  • Elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer: Diese Stoßdämpfer können die Dämpfung je nach Straßenbedingung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs anpassen, da sie von einem elektronischen Steuersystem gesteuert werden.
  • Federbeine: Dieser Stoßdämpfer-Typ besteht aus den Bauteilen Feder und Dämpfer. Federbeine bieten eine präzisere Radführung und ein besseres Fahrzeug-Handling.

Stoßdämpfer sind ein wichtiger Bestandteil des Kfz-Fahrwerks. Wenn Du Deinen Stoßdämpfer am Fahrzeug trotz Defekt oder Verschleiß nicht für einen Austausch in die Werkstatt bringst, kann dies im schlimmsten Fall zu folgenden Problemen führen:


  • mangelnde Fahrzeugkontrolle
  • beeinträchtigte Bremsleistung und dadurch längerer Bremsweg
  • schlechter Fahrkomfort
  • schnellerer Verschleiß von Deinen Reifen
  • Folgeschäden an anderen Bauteilen wie z. B. Kolbenstange und Dichtungen

Um Deine Fahrsicherheit immer zu gewährleisten, solltest Du Deine Dämpfer regelmäßig auf Verschleiß prüfen lassen und wenn nötig einen Stoßdämpfer-Service in Anspruch nehmen.