Der HUK Autoservice rund um Reifen und Radwechsel

Ratgeber Reifen

Zwei mal im Jahr ist es soweit: Der Reifenwechsel steht an. Damit Du beim nächsten mal bestens vorbereitet bist und genau weißt worauf es zu achten gilt, haben wir Dir hier jede Menge nützliche Infos rund um das Thema Reifen & Radwechsel zusammengestellt. Schau mal durch und werde mit uns zum echten Profi - oder buche ganz einfach und bequem einen Termin direkt in Deiner Nähe.

Jetzt Radwechsel buchen

Unsere Ratgeber rund um Reifen & Radwechsel

Zwei mal im Jahr ist es soweit: Der Reifenwechsel steht an. Damit Du beim nächsten mal bestens vorbereitet bist und genau weißt worauf es zu achten gilt, haben wir Dir hier jede Menge nützliche Infos rund um das Thema Reifen zusammengestellt. Schau gerne mal durch und werde mit uns zum echten Profi!

Das Bild zeigt einen Reifen, der in der Werkstatt gegen einen Kostenaufwand gewechselt wird.

Was kostet der Reifenwechsel?

Erfahre hier, welche Faktoren den Preis für einen Radwechsel beeinflussen, welche Kosten Du einplanen solltest und welche zusätzlichen Serviceleistungen eine Werkstatt bietet.

Die Grafik zeigt eine Person beim Reifenwechsel.

Sommerreifen ab wann?

Die allgemein bekannte Faustregel „von O bis O“ (von Ostern bis Oktober) gibt zwar eine gute Orientierung, sollte jedoch flexibel gehandhabt werden.

Die Profiltiefe der Sommerreifen wird mit einem Profiltiefenmesser gemessen.

Profiltiefe Sommerreifen

Welche gesetzliche Profiltiefe bei Sommerreifen vorgesehen ist und ab welcher Profiltiefe Du Deine Sommerreifen lieber wechselst, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Reifen werden bei verschiedenen Wetterbedingungen gezeigt, um den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen klarzumachen.

Der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen?

Erfahre hier, welche Eigenschaften Sommerreifen und Winterreifen besitzen, was sie ausmacht und ob Allwetterreifen wirklich das halten, was sie versprechen.

Ein Werkstattmitarbeiter prüft die Profiltiefe, um einzuschätzen, wann die Reifen gewechselt werden müssen.

Der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel

Wann und weshalb Du Deine Reifen wechseln lassen solltest und welche Rolle die Winterreifenpflicht dabei spielt, erfährst Du hier.

Ein Auto bei sommerlichem Wetter mit verschneiten Bergen im Hintergrund, was den winterlichen Aspekt symbolisiert.

Winterreifen im Sommer

Darf man mit Winterreifen auch im Sommer fahren?  Mit den richtigen Reifen sicherst Du Dir auch im Sommer die maximale Fahrsicherheit.

Das Profil eines Reifens symbolisiert den Reifenverschleiß.

Verschleiß: Wie alt dürfen Reifen sein?

Alles was Du über das maximale Alter der Reifen und die Mindestprofiltiefe wissen solltest und wie Du Deine Reifen schonen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Kann ich die Reifen selber wechseln?

Kann ich die Reifen selber wechseln?

Wir zeigen Dir, welche Werkzeuge und Schritte Du brauchst, um einen Reifenwechsel selber durchzuführen und warum es besser sein kann, eine Werkstatt aufzusuchen.

Reifenwechsel ohne Termin

Reifenwechsel ohne Termin

Erfahre alles über den richtigen Zeitpunkt für den Reifenwechsel und die Vorteile Unseres Reifenservice gegenüber einem selbst durchgeführten Reifenwechsel.

In einer Halle lagern Reifen in Regalen.

Wie kann man Reifen am besten lagern?

Alles was Du über die richtige Reifenlagerung wissen solltest, welche Kosten Du einplanen solltest und wie Dein Reifensatz optimal gelagert wird, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Der Reifendruck wird gemessen

Reifendruck beim Auto

Den Reifendruck solltest Du regelmäßig checken. Doch warum ist der Luftdruck im Autoreifen so wichtig und wie kannst Du ihn selbst prüfen? 

Reifen auswuchten mit der Rad­auswucht­maschine

Reifen wuchten

Wir zeigen Dir, welche Ursachen Unwuchten im Rad haben, wann der richtige Zeitpunkt zum Wuchten Deiner Reifen ist und wie das Auswuchten funktioniert.

No description available

Reifen aufziehen: Diese Kosten erwarten Dich

Was ist ein fairer Preis für das Aufziehen von neuen Reifen? Wir versuchen, die Fragen zu klären und geben einen Überblick über die Zusammensetzung der Kosten.

No description available

Ganzjahres- oder Winterreifen?

Vorteile haben beide Reifentypen. Damit Du die richtige Wahl treffen kannst, haben wir alle Informationen zu Ganzjahresreifen und der Nutzung im Winter zusammengefasst. 

Wie lange dauert ein Reifenwechsel?

Wie lange dauert ein Reifenwechsel?

Wann ein Wechsel der Reifen notwendig ist, welche Dauer Du für den Wechsel einplanen musst und welche Services von den Werkstätten angeboten werden, erfährst Du hier.

Winterreifen wechseln

Winterreifen wechseln

Was Du alles über den Winterreifenwechsel wissen solltest, was die Winterreifenpflicht ist und welche Fahrzeuge davon ausgeschlossen sind, erfährst Du hier.

No description available

Profiltiefe: Was ist bei Winterreifen zu beachten?

Warum ist eine ausreichende Profiltiefe so wichtig und wieviel Profil sollten Deine Winterreifen mindestens haben? Wir klären die Fakten.

No description available

Winterreifenpflicht in Deutschland

Was bedeutet die situative Winterreifenpflicht und wie gehst Du verantwortungsvoll damit um? Wir geben Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Eine Werkstattmitarbeiter misst am Reifen die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser

Reifenprofil messen

Wie kann man die Profiltiefe effektiv und einfach messen? Wir erklären, wie Du die Reifenprofiltiefe korrekt misst, warum das essenziell ist und welche Tools Dir dabei helfen können. 

Reifengas

Was sollte man über Reifengas wissen?

Welche Vor- und Nachteile eine Füllung mit Reifengas mit sich bringt und welche Kosten Du einplanen solltest, erfährst Du hier.

Zwei Paar Reifen bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen symbolisieren das Thema Sommerreifen im Winter.

Sommerreifen im Winter

Darf man im Winter mit Sommerreifen fahren oder können hier Strafen drohen? Welche Risiken es dabei gibt, erfahrt ihr hier.

Ein Anhänger sollte auch ohne Pflicht Winterreifen aufziehen sobald es Winter wird.

Winterreifenpflicht für Anhänger

Gibt es dazu überhaupt Vorgaben? Wie fährst Du auch im Winter gefahrlos mit dem Anhänger? Egal ob Schnee, Eis oder Matsch – mit unseren Tipps bist Du sicher unterwegs.

Ein Reifen mit Mindestprofiltiefe sorgt für Sicherheit beim Autofahren.

Wie viel Profiltiefe muss ein Reifen haben?

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern. Doch wie viel Profiltiefe benötigt Dein Auto wirklich, um in allen Situationen sicher und gesetzeskonform unterwegs zu sein?

Auf einem Wertstoffhof wurden viele Reifen zur Verwertung entsorgt.

Reifen entsorgen: Darauf solltest Du achten

Wann und wo Du Reifen entsorgen kannst, welche Kosten dabei entstehen oder wie die Entsorgung gesetzlich geregelt ist – wir teilen die wichtigsten Infos mit Dir.

Reifen mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS)

Reifendruckkontrollsystem

Das RDKS hilft Dir, einen optimalen Reifendruck zu gewährleisten, die Sicherheit zu erhöhen und den Bremsweg zu optimieren. Schauen wir uns Reifen mit Kontrollsystem etwas näher an!

Eine Frau prüft den Reifendruck für Winterreifen an ihrem eigenen Fahrzeug.

Reifendruck bei Winterreifen

Wie viel Reifendruck ist bei Winterreifen eigentlich optimal, um sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit zu fahren? Wir geben Antworten.

Ein Auto, dessen Spureinstellung in der Werkstatt durch ein spezielles Messsystem überprüft wurde.

Spureinstellung

Dein Fahrzeug zieht zur Seite oder das Lenkrad steht schief? Das liegt häufig an der Spureinstellung. Wir erklären Dir, was Du darüber wissen solltest.

Ein Werkstattmitarbeiter platziert ein Gerät zur Achsvermessung am Fahrzeug.

Achsvermessung - Kosten und Ablauf

Wann sollte man eine Achsvermessung machen lassen und was kostet diese? Mehr Infos zur Rolle für Spureinstellung und die Langlebigkeit der Reifen!

Eine Vielzahl von Reifen im Reifenlager zeigen seitlich den Geschwindigkeitsindex.

Geschwindigkeitsindex für Reifen | Tabelle & mehr

Welche Reifengeschwindigkeit ist erlaubt? Wir erklären Dir was der Geschwindigkeitsindex V, H, Y und weitere für Deine Reifen bedeuten. Weitere Infos hier!

Die Grafik zeigt eine DOT-Nummer auf einem Reifen in Nahaufnahme.

DOT-Nummer bei Reifen

Anhand der DOT-Nummer lässt sich bei Reifen deren Alter ablesen. Wo Du diese findest, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Das Bild zeigt alte Reifen, welcher aufgrund ihrer Abnutzung ausgetauscht wurden.

Wann sind Deine Autoreifen zu alt?

Zu alte Reifen können die Sicherheit im Straßenverkehr beeinflussen, weshalb diese regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden sollten. Alle Infos dazu findest Du hier.

Die Grafik zeigt zwei Hände mit blauen Handschuhen, die den Reifendruck am Auto prüfen.

Reifendruck prüfen

In diesem Ratgeber erklären wir Dir, warum der Reifenfülldruck so wichtig ist. Wir zeigen Dir, wo Du Deinen Luftdruck am Auto messen kannst und wie oft Du den Reifendruck prüfen solltest.

Die Grafik zeigt das Reifenkennzeichnungs-Etikett auf einem Autoreifen.

Reifenbezeichnung

Hast Du Dich jemals gefragt, was die Ziffern und Buchstaben auf Deinen Reifen bedeuten? In diesem Ratgeber erfährst Du, was die Bezeichnungen auf Deinen Reifen bedeuten und wie Du die richtigen Reifen für Dein Auto auswählst.

Man sieht, wie jemand einen Reifen aus einem Regal nimmt, um die Frage zu beantworten, welche Reifen darf ich fahren?

Welche Reifen darf ich fahren?

Welche Reifen darf ich überhaupt fahren? Wir erklären Dir, wo Du diese Information findest, damit Du mit zulässigen und passenden Reifen weiterhin sicher am Straßenverkehr teilnehmen kannst.

Ein Mechaniker berät einen Mann zu einer möglichen Mischbereifung für seinen Pkw.

Mischbereifung

Mischbereifung bezeichnet die Verwendung unterschiedlicher Reifentypen oder -größen auf einem Fahrzeug. Aber ist das eigentlich erlaubt? Und worauf sollte man achten?

Alle Infos rund um den Reifenwechsel im Überblick

Wer keine Ganzjahresreifen besitzt, muss mindestens zweimal im Jahr entsprechend der Jahreszeit seine Räder wechseln, denn neben dem Lenkrad und dem Fahrwerk stellt die Bereifung eines Fahrzeuges einen wesentlichen Sicherheitsaspekt dar. Starker Verschleiß, Unwuchten sowie lose Radmuttern können zu Unfällen führen, die vermeidbar wären. Zwar kannst Du Deinen Radwechsel auch selber durchführen, allerdings besteht die Gefahr, dass Radmuttern nicht fest genug oder zu festgezogen werden. Die Fachleute unserer Service-Partner haben entsprechendes Werkzeug, mit dem sie mit dem richtigen Drehmoment die Muttern korrekt anziehen können. Mit dem Wechsel durch unsere qualifizierten Servicepartner zu niedrigen Radwechsel-Kosten bist Du also auf der sicheren Seite.

Die Räder vom Fachmann in Werkstätten wechseln zu lassen ist zwar nicht kostenlos, die Kosten für den Radwechsel können jedoch mit der Wahl der richtigen Werkstatt geringgehalten werden. Der HUK Autoservice bietet den Reifendienst kostengünstig und transparent für jedermann an. Ob HUK-Mitglied oder nicht – wir machen da keine Unterschiede! Dabei wechseln wir nicht einfach nur die Räder Deines Fahrzeugs, sondern versorgen Dich auch mit umfangreichen Zusatzleistungen: wir kontrollieren zu Deiner Sicherheit die Profiltiefe der Reifen, passen den Reifendruck an und bieten auf Wunsch sogar einen kostenlosen Bremsencheck. Tipp: diesen Service kannst Du direkt bei der Buchung kostenlos dazubuchen!

Außerdem bieten Dir unsere Werkstätten das Radwechsel-Paket. Darin enthalten sind zusätzliche Leistungen, nämlich das Wuchten und Einlagern der Räder nach dem Radwechsel. Die Terminvereinbarung erfolgt online rund um die Uhr.

Die exakten Kosten für den Radwechsel an Deinem Fahrzeug können ortsbedingt, fahrzeugtyp- sowie werkstattabhängig variieren. Wähle einfach Deinen gewünschten Service und daraufhin die Werkstatt Deiner Wahl aus, und erfahre die exakten Kosten für den Radwechsel bei Deinem Fahrzeug. Dein Auto verfügt über ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS)? Eventuell zusätzlich anfallende Kosten erfährst Du direkt von der Fachwerkstatt. Mit unseren Zusatzleistungen hast Du unter anderem die Möglichkeit, Deine Reifen einlagern und sie vor der Reifenmontage auswuchten zu lassen.

Mit unserem Reifenservice bist Du im Straßenverkehr immer sicher unterwegs. Schaue auch, welche Serviceleistungen unsere Werkstatt-Partner sonst noch anbieten.