Inspektion: Werkstatt-Termin online buchen

Mit dem HUK-Autoservice zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und einer höheren Lebensdauer Deines Fahrzeugs: Deine nächste Inspektion in einer Werkstatt einfach online buchen.

Produktkonfigurator

Passende Zusatzleistungen

Eintrag ins dig. Serviceheft
Dein persönliches Inspektionsangebot
  • 1.
    Du gibst Deine Fahrzeugdaten ein und sendest die Anfrage
  • 2.
    Unser Servicepartner prüft Deine Angaben und lässt Dir zeitnah ein Angebot zukommen
  • 3.
    Unser Servicepartner prüft Deine Angaben und lässt Dir zeitnah ein Angebot zukommen
Was beinhaltet die Inspektion?
  • Ölwechsel (inkl. Filter und Motoröl)
  • Überprüfung der im aktuellen Wartungsintervall vorgesehenen Teile, welche Zündkerzen, Reifen, Räder, Bremsen oder Bremsflüssigkeit umfassen können
Bitte beachte:
  • Zusätzlich benötigte Ersatzteile oder Reparaturen werden extra berechnet
  • Die Dauer der Wartung kann je nach Bedarf variieren
Zurück

Bei den Partnern des HUK-Autoservice kannst Du Deine nächste Auto-Inspektion in einer Werkstatt in der Nähe nach den Herstellvorgaben durchführen lassen. Es spielt dabei keine Rolle, ob Du eine kleine oder große Inspektion brauchst. Die Inspektion oder Wartung Deines Autos steht in der Regel im Intervall von einem Mal pro Jahr an.

Ist die Auto Inspektion Pflicht oder freiwillig?

Im Gegensatz zur Hauptuntersuchung (HU) ist die Inspektion in der Werkstatt ist keine Pflicht, sondern eine Empfehlung. Mit regelmäßigen Inspektionen zum empfohlenen Zeitpunkt können Mängel früher erkannt und behoben werden. Du hast zusätzlich die Option, Kulanzleistungen Deines Herstellers zu nutzen, wenn diese notwendig werden. Deshalb müssen alle abgeleisteten Inspektionen auch im (digitalen) Serviceheft eingetragen werden. So hast Du die Möglichkeit, hohe Kosten für anstehende Reparaturen zu sparen.

Wie oft sollte eine Inspektion bei Deinem Auto durchgeführt werden?

Die Wartungsintervalle für eine Inspektion hängen von Faktoren wie Herstellervorgaben oder auch der Art und Laufleistung des Autos ab. In der Regel gibt der Hersteller ein Intervall nach Zeit oder Kilometer an. Das Inspektionsintervall liegt in der Regel ungefähr bei zwei Jahren oder alternativ nach 30.000 Kilometern.


Wann genau es Zeit für eine Inspektion in der Werkstatt ist, zeigen neuere Fahrzeuge sogar automatisch an. Bei älteren Fahrzeugen sind die Faktoren Laufleistung und Zeit entscheidend. In Deinem Serviceheft findest Du genaue Angaben zu den Vorgaben Deines Herstellers.

Was sind die Kosten für eine Inspektion?

Die Kosten für eine Kfz-Inspektion in einer Werkstatt hängen von Faktoren wie Fahrzeugmodell und dem Aufwand der Untersuchung ab. Außerdem ist entscheidend, ob es sich um eine kleine Inspektion oder eine große Inspektion handelt. Die Kosten für eine große Auto Inspektion sind wesentlich umfangreicher als für eine kleine. Grundsätzlich liegen Inspektionskosten zwischen circa 150 und 800 €. Insgesamt kann man sagen, dass es immer ratsam ist bei einer Inspektion Kosten zu vergleichen.

Dein individuelles Inspektionsangebot in drei Schritten

So kommst Du einfach und schnell mit Hilfe unseres Produktkonfigurators zu Deiner Auto-Inspektion in der Nähe:


1. Trage Deine Fahrzeugdaten ein und versende die Anfrage

2. Nach Prüfung Deiner Angaben durch unseren Servicepartner erhältst Du zeitnah das Angebot

3. Nun kannst Du Dich innerhalb der nächsten sieben Werktage für das Angebot entscheiden und einen Termin festlegen, der in Deinen Terminkalender passt


Die Expert*innen in den HUK-Partnerwerkstätten erbringen übrigens nur Leistungen, die Du bzw. Dein Fahrzeug auch benötigt. Du musst nur das zahlen, was für die Sicherheit im Straßenverkehr und die Aufrechterhaltung der Funktionalität Deines Autos notwendig ist. Du bist Dir nicht sicher, welchen Service Du benötigst? Dann kontaktiere den Support für professionelle Unterstützung bei der Wahl des richtigen Autoservices.

Deine Vorteile mit der Inspektion beim HUK-Autoservice:

  • individuelle Angebotserstellung
  • Inspektion nach Herstellervorgaben
  • über 450 Partnerwerkstätten
  • Online Termin buchen und bezahlen
  • HUK-COBURG-Qualität bei allen Servicepartnern
  • Kostentranzparenz und -sicherheit

Ablauf einer Inspektion in einer Kfz-Werkstatt

Bei einer Inspektion werden vor allem Verschleißteile Deines Fahrzeuges untersucht, um den Zustand Deines Autos festzustellen. Die große und kleine Inspektion variiert in Bezug des Umfangs voneinander. Es handelt sich jeweils um eine Untersuchung, die einer Hauptuntersuchung ähnelt.


Was wird bei einer Inspektion gemacht? Im Rahmen der Inspektion wird unter anderem ein Ölwechsel gemacht, dazu gehört auch der Wechsel von Filter und Motoröl. Genauso werden z. B. Zündkerzen, Reifen und Räder oder der Zustand der Bremsen und Bremsflüssigkeit überprüft. Daraus ergibt sich, dass eventuell Ersatzteile benötigt werden, die die Dauer einer Wartung verlängern können. Die notwendigen Reparaturen werden zusätzlich zu den Inspektionskosten berechnet.

Häufige Fragen rund um das Thema Inspektion

Die Dauer einer Inspektion in der Werkstatt hängt davon ab, welche Leistungen am Auto gemacht werden. In der Regel dauert eine Inspektion am Auto mehrere Stunden. Ist der Verschleiß Deines Fahrzeugs jedoch höher, kann es vorkommen, dass Ersatzteile besorgt werden müssen, was auch die Dauer der Wartung verlängert und die Inspektionskosten erhöht.

Zu Deiner Inspektion solltest Du in der Regel Deinen Fahrzeugschein und das Serviceheft mitbringen – außer Du hast ein Online-Serviceheft. Zusätzlich solltest Du wissen, wie viele Kilometer Dein Auto gefahren ist. Diese Informationen helfen der Werkstatt abzuschätzen, welche Verschleißteile eventuell repariert werden müssen.


Buchst Du Deinen Inspektionstermin direkt bequem online über den HUK-Autoservice werden all diese Informationen schon bei Eingabe in unseren Produktkonfigurator überprüft, so hat die Werkstatt bereits alle Informationen vorliegen, wenn Du zum Termin erscheinst.

Ob Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt spielt für Deine Inspektion keine Rolle. Wichtig ist, dass die Inspektion den Herstellervorgaben entspricht. Beide Arten von Werkstätten bieten die gleichen Leistungen wie z. B Ölwechsel, Wechsel von Bremsflüssigkeit, Motoröl oder Zündkerzen. Freie Werkstätten sind oft günstiger, weil sie unter anderem günstigere Ersatzteile besorgen.